Ausschreibung 2025

 

Der Sibylle-Ried-Preis wird seit 2001 im deutschsprachigen Raum zum Gedenken an Frau Dr. med. Sibylle Ried (29.8.1956 – 14.6.2000) verliehen. Frau Ried war eine Pionierin in der Entwicklung von Methoden zur Verbesserung der Behandlung und Beratung und der Zusammenarbeit mit Menschen mit Epilepsie. Der Preis richtet sich an alle in diesem Bereich tätigen Menschen und Gruppen, ausdrücklich auch aus den Bereichen Neuropsychologie, Psychologie, Rehabilitation, Sozialarbeit, Selbsthilfearbeit etc.  Der Preis ist mit € 2.500,- dotiert; er wird alle 2 Jahre bei der gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizer Sektion der Internationalen Liga gegen Epilepsie vergeben.

 

                                                            Die bisherigen Preisträger:

2001 Frau Margarete Pfäfflin und Herr Dr. Theodor W. May (Bethel/Bielefeld)

2003 Herr Klaus Göcke (Berlin), stellvertretend für das Redaktionsteam der Zeitschrift „einfälle“

2005 Dr. Hansjörg Schneble und Dr. Hans-Martin Schneble für das Epilepsie-Museum Kork

2007 Die Autorengruppe (Ulrich Bettendorf, Heilwig Fischbach, Gerd Heinen, Karin Jacob, Petra Klein, Gerhard Kluger, Thomas Meilhammer, Margarete Pfäfflin, Dagmar Rahn, Susanne Rinnert, Rita Winter, Gabriele Wohlrab) des Projekts FAMOSES (Modulares Schulungsprogramm Epilepsie für Familien)

2009 Frau Susanne Rudolph und die jungen Autoren für das Buch „Ein beinahe fast normales Leben“

2011 Mechthild Katzorke und Volker Schöwerling für das Gesamtwerk ihrer Filme, insbesondere für die DVD „Epilepsie leben, Epilepsie verstehen“ Dr. Silke Kirschning und Dipl. Psych. Gerd Heinen für das Informationskonzept „Bei Tim wird alles anders“.

2013 Youth on the move Germany Selbsthilfeverein Kirstin Nahrmann, Einreichung: Dokumentarfilm, Titel: Es gibt nur ein Ich und im Ich verweilt meine Seele… ,

2015 Das Theaterstück „Steile Welle“ von Marion Witt und Hans König

2017 Dr. Bernd Huber und sein Entwicklungs- und Leitungsteam für das Programm "PEPE – Psycho-Edukatives Programm Epilepsie für Menschen mit Lern- oder geistigen  Behinderungen"
2019 e.b.e – epilepsie bundes-elternverband für seinen umfangreichen, multimedialen Beitrag Stärkung der Kompetenz von Eltern mit epilepsiekranken Kindern

2021 Mag. Elisabeth Pless, Wien und ihr Team vom Institut für Epilepsie IfE für das Projekt “LEA - Leben mit Epilepsie in der Arbeitswelt”

2023 Heike Hantel, Hamburg, für zahlreiche Aktivitäten für Menschen mit Epilepsie inkl. der Epilepsie-Online-Konferenzen in Zeiten von COVID19

 

Das Preisgeld stammt aus den Erträgen einer Zustiftung an die Stiftung Michael, zu der die Firmen Aventis Pharma, Bayer AG, Boehringer-Ingelheim Intern, B.V. Prohema, Desitin Arzneimittel,GlaxoSmithKline, Janssen-Cilag, Sanofi-Synthelabo und der Blackwell Wissenschafts-Verlag, die Familie Ried, Frau Anna Ruths, Frau Frauke von Thümen, die Adolf Messer Stiftung und andere beigetragen haben. Die Stiftung Michael trägt im Bedarfsfall auch mit eigenen Mitteln bei.

 

                                      Bewerbung um den SIBYLLE-RIED-PREIS 2025

Bewerbungen sind einzureichen über die Website der Stiftung Michael ( www.stiftung-michael.de )
oder direkt bei der Stiftung Michael ( Alsstraße 12,  53227 Bonn, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. )

Zur Bewerbung um den SIBYLLE-RIED-PREIS können sämtliche Formen von Publikationen, dokumentierte Aktivitäten und Methoden eingereicht werden, deren Ziel eine Verbesserung der Betreuung von Menschen mit Epilepsie und ihrer Lebensbedingungen ist. Eine Beschränkung auf bestimmte Berufsgruppen erfolgt nicht und es gibt auch keine Altersbeschränkung. Eine Wiederbewerbung ist grundsätzlich möglich.                                                                                     

Deadline für die Bewerbung ist der 31.12.2024. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen auch die Arbeiten eingereicht werden.

 

Weitere Informationen zur Preisausschreibung finden Sie auf der Webseite der STIFTUNG MICHAEL

 

STIFTUNG MICHAEL
Alsstrasse 12
53227 Bonn
Deutschland
T +49 (0)228 - 94 55 45 40
F +49 (0)228 - 94 55 45 42
E Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Zurück

Kontakt

Hermanngasse 18/1/4, 1070 Wien
T: +43 (0)1 890 3474
E: oegfe@studio12.co.at

Chapter Member der ILAE

Die Webseiten dieser Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaft sind ärztlich-wissenschaftlichen und keinen wirtschaftlichen Aspekten gewidmet. Diese Webseiten sind für ÄrztInnen und Interessierte unverbindlich und haben weder haftungsbegründende noch haftungsbefreiende Wirkung. Sie sollen nicht den professionellen medizinischen Rat ersetzen, den Sie von Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt erhalten. Sprechen Sie bitte mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt über jede spezifische Situation, die Sie, ein Familienmitglied oder einen Freund betrifft.